Iris Berben über den Ruhm: "In Deutschland kannst du als Schauspieler kein Multimillionär werden"

Iris Berben (75) hatte mit Zwei himmlische Töchter im Jahr 1978 ihren schauspielerischen Durchbruch. Doch dies bedeutet auch, dass sich über die Jahrzehnte hinweg viele Vorurteile über sie entwickelt haben. Eines davon betrifft ihre finanzielle Lage.

iris berben interview finanzen reich millionärin
© Earl Gibson III/Deadline@Getty Images
iris berben interview finanzen reich millionärin

Aktuell befindet sich Iris Berben auf Promotour zur neuen Serie Call my agent Berlin, einem Ableger des großen Erfolgs aus Frankreich. Viele Stars geben sich hierfür die Klinke in die Hand und zeigen auch die Schattenseiten des Berufs auf.

Sie kann sich ihre Rollen mittlerweile aussuchen

"Die vielen Jahrzehnte, die ich in dem Beruf verbracht habe, waren für mich manchmal eine Achterbahnfahrt", erklärte die Grande Dame jetzt im Gespräch mit Bild am Sonntag. Auch mit Mitte 70 denkt die Schauspielerin noch nicht an ihre Rente.

"Ich bin in der exklusiven und glücklichen Situation, dass ich mir aussuchen kann, was ich drehe", sagte Berben, die seit 18 Jahren glücklich vergeben ist und trotzdem nicht heiraten will, in einem früheren Gespräch mit der Augsburger Allgemeinen. Diesen Luxus hat sie sich über die Jahrzehnte hinweg erarbeitet und ist aus der deutschen TV- und Filmlandschaft nicht mehr wegzudenken.

Reich wird man nicht als Schauspielerin

Der Mythos der Reichen und Schönen fasziniert die Menschen. Dies betrifft auch Filmstars, die regelmäßig in schöner Kleidung und perfekt gestylt über den roten Teppich schreiten. Und so kommt es häufig zu falschen Vorstellungen. "In Deutschland kannst du als Schauspieler kein Multimillionär werden", räumte die 75-Jährige bei Bild am Sonntag mit dem Gerücht auf, dass alle Schauspieler:innen reich wären.

Kollege Moritz Bleibtreu, der ebenfalls interviewt wurde, warf hierzu ein, dass er bei einigen Produktionen sogar Geld mitbringen musste. Iris Berben stimmte ihm an diesem Punkt zu und kommentierte: "Auch das kenne ich." Sie hat sich aus diesem Grund auch nicht nur auf ihre Schauspielkunst verlassen. Neben ihrem Domizil in Berlin besitzt sie zumindest noch eine Wohnung in Potsdam, die sie im Jahr 2023 ukrainischen Flüchtlingen zur Verfügung stellte, und eine Immobilie in Portugal.

Warten auf die nächste Rolle

Viele Schauspieler:innen wissen oft gar nicht, wie es weitergeht. Ihre Kolleg:innen warten immer auf neue Angebote und leben von Rolle zu Rolle. Doch die kommen aktuell nicht so, wie es soll, berichtete Iris Berben im Gespräch mit Bild am Sonntag: "Es gibt viel Stillstand, viel Abwarten. Das alles führt dazu, dass es für uns alle keine Sicherheit mehr gibt."

Auch Legenden wie Heinz Hoenig leiden unter dieser Situation. Dies wurde deutlich, als er im letzten Jahr auf eine lebensrettende OP wartete und bekannt wurde, dass der Schattenmann nicht krankenversichert war. Freund:innen, Kolleg:innen und Fans spendeten damals Geld. Teilnahmen an Reality-Shows, wie beispielsweise dem Dschungelcamp, waren für den Schauspieler ebenfalls eine Möglichkeit, etwas mehr für seine Frau und seine minderjährigen Kinder zu verdienen.

Auch interessant:

"Herdentrieb" statt Selbstbestimmung: Iris Berben kritisiert das heutige Frauenbild

"Es lässt mich nicht los": Iris Berben trauert immer noch um ihren geliebten Hund

Katerina Jacob als alleinerziehende Mutter: "Ich musste Geld verdienen"

Verwendete Quellen:

Spiegel: Arm dran? Iris Berben ist keine Multimillionärin

Bild: "Call My Agent"-Stars sprechen bei BILD: Nur weil du im Fernsehen bist, bist du nicht reich

Gala: Iris Berben: "In Deutschland kannst du als Schauspieler kein Multimillionär werden"

Augsburger Allgemeine: Iris Berben: "In meinem Alter glaubt man nicht mehr, dass die Zeit unendlich ist"

Berliner Morgenpost: Iris Berben nahm ukrainische Flüchtlingsfamilie auf

Armes Deutschland: Zuschauer sprachlos, als junger Hartz-IV-Empfänger Geld in Holland verprasst Armes Deutschland: Zuschauer sprachlos, als junger Hartz-IV-Empfänger Geld in Holland verprasst