Nach dem Abschied von ihrem Amt als Vorsitzende der Grünen hat Ricarda Lang einen ganz neuen Lebensabschnitt eingeläutet. Die Politikerin, die 2024 die Parteispitze verließ, genießt heute ihr privates Glück und spricht im Podcast „Alles Liebe: Gespräche über das schönste Gefühl der Welt“ so offen wie nie zuvor über ihre Beziehung zu ihrem Ehemann Florian Wilsch. Seit 2016 sind die beiden ein Paar, und ihre Geschichte begann ganz klassisch – und doch mit dem gewissen Etwas. Ah, die Liebe... Wer hätte gedacht, dass aus einem Sommercamp der Grünen Jugend eine so starke Verbindung entstehen kann?
Ein Sommer voller Emotionen: Der Anfang einer besonderen Beziehung
Jede Liebesgeschichte hat ihren ganz eigenen Zauber, oder? Für Ricarda Lang und Florian Wilsch war es ein Sommer, der alles veränderte. Die beiden begegneten sich bei einem Camp der Grünen Jugend, als Lang Anfang zwanzig war. Damals steckte sie noch in den Anfängen ihrer politischen Laufbahn, doch mit Florian, einem Mathematiker, gab es sofort eine besondere Verbindung. Im besagten Podcast der Süddeutschen Zeitung blickt sie mit einem Lächeln auf die Zeit zurück, als sie sich zum ersten Mal näherkamen.
Das Besondere an ihrer Beziehung? Sie betont, dass sie und Florian echte Gegensätze sind. Während sie selbst sich als lebhaft und extrovertiert beschreibt, gilt er als ruhig und zurückhaltend. Gerade diese Unterschiede sieht Lang als großen Vorteil für ihre Partnerschaft: Die Verschiedenheiten bringen immer wieder neue Impulse und sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt. „Wir ergänzen uns einfach“, so bringt sie es auf den Punkt.
Liebe bedeutet Arbeit – und neue Pläne für die Zukunft
Im Podcast spricht Lang darüber, dass eine Beziehung für sie keine Selbstverständlichkeit ist. Liebe, so erklärt sie, sei nicht einfach da, sondern verlange gemeinsame Anstrengung und Kompromisse. Sie nennt das eine „schöne Arbeit“, bei der beide immer wieder investieren. Für sie sind Verständnis und gegenseitige Unterstützung die Basis, damit eine Partnerschaft langfristig funktioniert. Kann man sich immer aufeinander verlassen? Für Lang ist das eine der wichtigsten Fragen in einer Beziehung.
Auch ihr Wunsch nach einer eigenen Familie kommt zur Sprache. In einem Interview mit „Bild“ verriet sie, dass sie sich gut vorstellen kann, einmal Mutter zu werden. Zwar gibt es im Moment noch keinen festen Plan, doch der Gedanke an Kinder beschäftigt sie sichtbar. Sie betont, dass das Thema Familie für sie in Zukunft eine größere Rolle spielen soll, auch wenn konkrete Schritte noch ausstehen. Gerade diese Offenheit macht sie in den Medien und beim Publikum so sympathisch und nahbar.
Beruf und Privatleben im Einklang: Was Lang wirklich wichtig ist
Der Zeitpunkt ihres Rückzugs aus der Politik und der Hochzeit mit Florian Wilsch fiel fast zusammen. Für Lang ist das kein Zufall, sondern ein Zeichen dafür, wie wichtig es ihr ist, ihre privaten und beruflichen Ziele auszubalancieren. Nach Jahren voller Verantwortung und öffentlichem Druck genießt sie jetzt die Zeit, sich auf sich selbst und ihre Beziehung zu konzentrieren. Sie beschreibt diese Phase als einen echten Neustart, der ihr neue Energie gibt.
Öffentlich macht Lang keinen Hehl daraus, wie sehr sie ihr privates Glück schätzt. Ihre ehrlichen Statements und der Wunsch nach einer eigenen Familie sorgen regelmäßig für Schlagzeilen – und zeigen, dass auch bekannte Persönlichkeiten mit ähnlichen Fragen und Hoffnungen durchs Leben gehen wie viele andere. Wer weiß, vielleicht steht schon bald ein neues Kapitel bevor?
Doch eines ist klar: Ricarda Lang hat gelernt, dass man sowohl für die Liebe als auch für die großen beruflichen Visionen immer wieder neu entscheiden muss, was wirklich zählt. Und manchmal, so scheint es, ist das Glück ganz nah – wenn man es zulässt.
Auch Interessant:
"Du klingst wie ein Roboter": Ricarda Lang von eigener Familie kritisiert
Ricarda Lang stolpert im Wahlkampf – und macht ihr Missgeschick zur Botschaft
Ricarda Lang zeigt sich ganz verändert in einem hautengen Kleid
Verwendete Quelle:
Ricarda Lang verrät: Dann kam sie ihrem Mann das erste Mal näher


















